Inhalt
Ethereum kann ganz einfach an einer der unten aufgeführten Ethereum-Börsen erworben werden. Nachdem man Ether mit Fiatgeld (USD, EUR, GBP, etc.) gekauft hat, können die Geldmittel an der Börse selbst oder in Ihrem eigenen gesicherten Wallet aufbewahrt werden. Beim Kauf einer geringen Menge Ethereum können Nutzer ihre Kryptowährung aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit an der Börse aufbewahren. Bei größeren Käufen ist es empfehlenswert, die Gelder auf ein gesichertes Wallet zu transferieren. Alternativ können Investoren über eine CFD-Handelsplattform wie eToro Ethereum handeln, ohne die Währung kaufen oder sichern zu müssen.

Ethereum an einer Börse kaufen
Diese Sektion wird im Laufe der Zeit erweitert werden und es gibt auch noch viele andere Börsen. Die unten aufgeführten Ethereum-Börsen haben alle branchenweit einen hervorragenden Ruf und werden seit vielen Jahren erfolgreich betrieben.
Der Prozess für den Kauf von Ethereum über eine Börse ist einfach. Richten Sie ein Konto bei einer der unten aufgeführten Börsen ein, zahlen Sie US-Dollar, Euro, etc. ein und kaufen Sie Ether über die Plattform.
Wenn Sie Ethereum an einer Börse kaufen möchten, eignet sich Bitpanda am besten dafür.
eToro bietet CFD-Handel an, der Benutzern ermöglicht, mit dem Preis von Ethereum zu handeln, ohne das Krypto-Asset kaufen und sichern zu müssen. eToro ist ein Social-Investment-Netzwerk für Trader in Europa. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf dem Handel mit Kryptowährungen.
Wenn Sie nur auf den Preis von Ether spekulieren möchten, ohne das Krypto-Asset zu kaufen (und somit keine der damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen benötigen), lesen Sie sich diesen Abschnitt über CFD-Handel für Ethereum durch.
Ether in wenigen einfachen Schritten kaufen
Der Kaufprozess für Ether ist von Börse zu Börse unterschiedlich, die Prinzipien sind allerdings immer sehr ähnlich. Alle, die gerade erst mit dem Devisenhandel anfangen, brauchen sich keine Sorgen machen, der Prozess ist bei vielen Börsenplattformen so einfach wie das Verschicken einer einzelnen Online-Zahlung.
-
Melden Sie sich an einer Börse an
Melden Sie sich an der Börse Ihrer Wahl an, indem Sie ein paar persönliche Daten angeben. Zu einem späteren Zeitpunkt im Prozess gibt es oft umfassende Identitätsprüfungen, wenn eine Einzahlung oder Auszahlung vorgenommen wird.
-
Identitätsprüfungen/KYC ausfüllen
Vor/nach einer Einzahlung oder vor einer Auszahlung müssen Börsen „Know Your Customer“ (KYC, deutsch: kenne deinen Kunden) und Anti-Geldwäsche-Kontrollen durchführen. Dafür benötigen die Börsen einen Adressnachweis und einen Lichtbildausweis.
-
Einzahlungsmethode auswählen
Jede Ethereum-Börse wird ihre eigenen Banking-Methoden anbieten. Diese bestehen oft aus einer Kombination aus Banküberweisungen, Kredit-/Debitkarten oder PayPal-Zahlungen. Alle Börsen verlangen in der Regel eine Gebühr für jede der Einzahlungsmethoden; Details zu den Gebühren kann man normalerweise in der Fußzeile der Börsen-Website finden.
-
Eine Einzahlung in US-Dollar, Euros, usw. tätigen
Es dauert zwischen 24 Stunden und mehreren Tagen, bis Einzahlungen auf Ihrem Börsenkonto eintreffen. Die Zeiten für Einzahlungen variieren von Börse zu Börse und je nach gewählter Einzahlungsmethode.
-
Mit dem eingezahlten Geld Ether kaufen
Sobald Ihr Fiatgeld auf Ihrem Börsenkonto eingegangen ist, können Sie mit diesem Geld Ether kaufen. Anfängerfreundliche Plattformen wie Coinbase haben diesen Prozess sehr einfach gemacht. Börsen, die den Kauf einfach machen, sind oben mit einem Häkchen unter „Anfängerfreundlich“ markiert.
Einen ausführlichen Ethereum-Guide sowie Informationen zur Sicherung von Ether finden Sie in der untenstehenden Navigation.
Artikelnavigation
Für das Durchlesen dieser Seite werden Sie 30 Minuten brauchen, wenn Sie allerdings ernsthaft daran interessiert sind, in Ethereum zu investieren, dann lohnt es sich, Zeit dafür aufzuwenden, es voll und ganz zu verstehen. Nutzen Sie die untenstehende Navigation, um zu einer beliebigen Sektion zu springen:
- Eine Einführung in Ethereum-Investitionen
- Schnellstart: Ethereum kaufen
- Definitionen
- Warum ist Ethereum wertvoll?
- Warum sollte man in Ethereum investieren?
- Ist es zu spät, Ethereum zu kaufen?
- Mit Ethereum handeln
- Ethereum-Wallets
- Mit Ethereum sicher Geschäfte tätigen
- Ethereum sichern – die einfache Methode
- Ethereum sichern – die schwere Methode
- Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, die Sie ergreifen können
So kauft man Ethereum: Eine Einführung in Ethereum-Investitionen
Ethereum ist eine Blockchain – ein Hauptbuch, das eine Historie aller Transaktionen enthält –, die durch ein verteiltes Netzwerk von Maschinen gesichert wird, die alle an der Verarbeitung und Validierung von Transaktionen arbeiten. Ether, die Währung der Ethereum-Blockchain, wird an die Maschinen ausgegeben, die diese Arbeit durchführen, und Ether können dann einfach gegen Fiatgeld wie US-Dollar oder Euro ausgetauscht werden. Dieses Netzwerk hat mittlerweile viele tausend Teilnehmer, die ohne Zwischenhändler mit jeder Person in der Welt handeln können.
Ethereum-Transaktionen sind endgültig und unveränderlich. Wenn eine Transaktion nicht gültig ist (wenn ein Benutzer beispielsweise nicht über ausreichende Mittel verfügt), dann taucht die Transaktion nicht in der Blockchain auf. Die gesamte Historie aller gültigen Transaktionen wird von vielen verschiedenen Maschinen an Tausenden von physischen Orten gespeichert, wobei alle Kopien identisch mit den anderen sind. Die Blockchain ist eine globale Vereinbarung der Historie aller Transaktionen, die je gemacht wurden. Aufgrund der dezentralisierten Beschaffenheit der Ethereum-Blockchain gibt es keinen zentralen Schwachpunkt und somit keine Möglichkeit, dass alles stillgelegt wird.
Die Ethereum-Blockchain wurde im Juli 2015 zu einem Preis von weniger als einem Dollar eingeführt und hat langsam an Wert zugenommen, bis das Krypto-Asset im März 2017 einen enormen Preisanstieg durchlebte. Dieser Leitfaden für den Kauf von Ethereum wird erklären, warum Ether einen Wert haben, ob die Währung eine gute Investition ist und welche Risiken beim Kauf von Ether berücksichtigt werden sollten.
Um das Wertversprechen von Ethereum zu verstehen und sich darüber klar zu werden, ob Sie als Investor in Betracht ziehen sollten, Ether zu kaufen, sollten Sie die einzigartigen Vorteile von Krypto-Assets in Erwägung ziehen, und warum sie die Aufmerksamkeit einer so breiten Vielfalt an Investoren auf sich ziehen, von Wagniskapitalgebern bis zu Einzelhändlern.
Ether anonym kaufen
Manche Personen bevorzugen beim Kauf von Ethereum die „Peer-to-Peer“-Route und umgehen so den KYC- und AML-Prozess, um größere Mengen zu erwerben. Während diese Aktivitäten von den Regulierungsbehörden Ihres Landes möglicherweise nicht gern gesehen werden, kann man dies – auf eigenes Risiko – über eine online Peer-to-Peer-Tauschbörse wie LocalBitcoins.com tun.
Für diese Methode muss man zunächst Bitcoin kaufen, die dann gegen Ether eingetauscht werden. Das Einrichten eines Bitcoin-Wallets erfolgt im Wesentlichen auf die gleiche Weise wie der oben aufgeführte Prozess. Auf Bitcoin.org kann man eine Liste mit vertrauenswürdigen Wallets finden.
Bitcoin können dann anonym über ShapeShift.io gegen Ether eingetauscht werden. Jede Transaktion ist jedoch auf einen maximalen Betrag begrenzt (in der Regel ein paar tausend Dollar).
Definitionen
Bevor man sich mit Ethereum als alternativem Anlageinstrument und seinen vielen Vorteilen, Risiken und Erträgen beschäftigt, ist es sinnvoll, ein paar Definitionen aufzulisten, die dabei helfen, diesen Artikel besser zu verstehen.
– Krypto-Asset
Allgemeine Bezeichnung für einen mithilfe von Kryptographie gesicherten Vermögenswert, überwiegend auf Blockchain basierende Vermögenswerte wie Ethereum und Bitcoin.
– Fiatgeld
Gesetzliche Zahlungsmittel wie US-Dollar, Euro oder Britische Pfund.
– Marktkapitalisierung
Der Gesamtwert des Coin-Angebots, multipliziert mit dem Preis pro Coin. Ein allgemeiner Begriff, mit dem der Wert eines gesamten Netzwerks annähernd quantifiziert wird.
– Börse
Eine Plattform zum Kauf und Verkauf von Krypto-Assets
– Smart Contracts
Ein unveränderbarer Satz von Anweisungen (in Code geschrieben), der autonom ausgeführt wird. Ein Beispiel dafür wäre ein Smart Contract für Flugversicherungen; im Falle eines verspäteten Flugs würde dieser Smart Contract automatisch Geld an die betroffenen Parteien auszahlen, unter Verwendung von Flugdaten vertrauenswürdiger Drittanbieter als eine Art „Wahrsager“ oder „Orakel“.
– Ethereum Virtual Machine (EVM)
Ein Begriff für die Ethereum-Blockchain, der sich speziell auf ihre Rechenfähigkeit und die Verwendung von Smart Contracts bezieht.
– Ethereum Node
Eine Maschine mit einer kompletten Kopie der Ethereum-Blockchain. Das Ethereum-Netzwerk besteht aus Abertausenden von Nodes, die alle jede Transaktion in der Blockchain verifizieren.
– Ethereum Miner
Eine Maschine, die Transaktionen zu „Blöcken“ bündelt und sie zur Blockchain hinzufügt. Blöcke werden der Kette hinzugefügt, wenn der Miner ein schwieriges Berechnungsproblem erfolgreich lösen kann.
Warum ist Ethereum wertvoll?
Im Gegensatz zu anderen Vermögenswerten wird Ethereum nicht durch Gold oder Regierungsversprechen abgesichert. Um zu verstehen, ob es sich lohnt, Ethereum zu kaufen, muss man zunächst den grundlegenden Wert der Ethereum-Blockchain an sich analysieren. Der Einfachheit halber wird in dieser Sektion nur auf die Ethereum-Blockchain eingegangen.
Mathematik und Knappheit
Die Ethereum-Blockchain ist ein Protokoll, das nach den Gesetzen der Mathematik arbeitet. Im Gegensatz zu einer Zentralbank oder Regierung, die schnell und unerwartet die Geldmenge anpassen kann, ist die Coin-Ausgabe von Ethereum in unveränderlichem Code geschrieben, der öffentlich zugänglich ist und im Konsensverfahren geschaffen wird. Die nicht knackbare Verschlüsselung und die mathematischen Wahrheiten der Blockchain sichern diese digitale Währung, im Gegensatz zu Gold oder Regierungsversprechen.
Ethereum ist eine inflationäre Währung. Immer dann, wenn der nächste gültige Block in der Blockchain gefunden wird, werden dem System 5 neue Ether-Coins hinzugefügt (es wird ungefähr alle 15 Sekunden ein neuer Block gefunden). Wie diese Blöcke gefunden werden, ist ein separates Thema, aber der Schlüsselpunkt ist, dass die Menge an Ether, die im Laufe der Zeit herausgegeben wird, nicht begrenzt ist – im Gegensatz zu Bitcoin, dessen Angebot auf 21 Millionen Coins begrenzt ist. Diese Inflationsrate wird jedoch im Laufe der Zeit abnehmen, da die oben erwähnte Ausgabe von 5 Ether ein immer kleinerer Prozentsatz der gesamten Coin-Menge wird. Darüber hinaus werden geplante Änderungen am Netzwerk (die einvernehmlich vereinbart werden müssen), die in den kommenden Monaten implementiert werden, die Inflationsrate nach unten drücken.
Souveränität
Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain sind gültig, wenn eine Reihe von Faktoren erfüllt sind, aber der offensichtlichste ist, dass Nutzer einen Saldo haben müssen, der größer ist als der Betrag, der versendet wird. Der Zweck, aus dem sie die Coins versenden oder empfangen, ist irrelevant. Jeder Benutzer der Ethereum-Blockchain kann – unabhängig vom Standort – entscheiden, wie der Betrag ausgegeben werden soll, ohne irgendeine Art von Autorisierung. Die Souveränität über sein eigenes Geld zu haben, mag vielen Menschen im Westen überflüssig erscheinen, Leute aus Entwicklungsländern oder Ländern mit Hyperinflation und Geldkontrollen profitieren allerdings enorm davon, wenn sie sich von ihrem Fiat-Währungssystem lösen können. Im Gegensatz zum traditionellen Fiat-System bietet Ethereum seinen Benutzern absolute Souveränität, wenn dies ihr Wunsch ist. Benutzer können sich natürlich auch dafür entscheiden, Drittanbietern zu vertrauen, wenn sie möchten, das ist aber keine Bedingung, so wie es heutzutage im traditionellen Bankgeschäft der Fall ist.
Effizienz
Ethereum-Transaktionen sind kostengünstig und schnell. Pro Sekunde sind 15 Transaktionen möglich und innerhalb der nächsten 12 Monate werden Protokoll-Upgrades durchgeführt werden, von denen man erwartet, dass sie diese Zahl auf 1.000+ erhöhen. Um dies in Relation zu setzen, VISA verarbeitet durchschnittlich 2.000 Transaktionen pro Sekunde. Darüber hinaus werden Zahlungskanäle von Drittanbietern entwickelt, um Transaktionen abseits der Ethereum-Blockchain durchzuführen, ohne dabei die Sicherheit zu gefährden, was die Gebühren weiter senkt – und die Kapazität des Netzwerks um mehrere Größenordnungen steigert.
Liquidität
Ether hat einen realen Wert, der gefragt ist. Große Ethereum-Börsen führen innerhalb von Sekunden große Verkaufsaufträge von Millionen von Dollar durch, ohne dass der Preis sich bewegt. Die Liquidität könnte sicherlich höher sein und in der Vergangenheit gab es kurze „Flash Crashs“, aber die Liquidität von Ethereum ermöglicht der großen Mehrheit der Nutzer und Investoren einen schnellen Wechsel von und zu Fiat-Währungen.
Ethereum Virtual Machine (EVM)
Bisher lag der Schwerpunkt dieses Artikels auf den Grundlagen der Ethereum-Blockchain und ihrem Anwendungsfall als Währung für die Transaktion von Geldbeträgen. Ether eignet sich gut als Währung, aber es ist die Fähigkeit, „Smart Contracts“ auf der EVM einzusetzen, die es als alternative Investition attraktiv macht. Smart Contracts stecken noch in den Kinderschuhen, allerdings stehen zahlreiche Branchen dank dieser Technologie vor großen Veränderungen:
- Prognosemärkte
- Glücksspiel
- Versicherungen
- Trading
Ähnlich wie Gold werden Ethereum und andere Kryptowährungen als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten eingesetzt. Ether können jedoch im Gegensatz zu Gold global und nahezu verzögerungsfrei über das Internet transferiert werden, wobei die Gebühren minimal und die Beträge unbegrenzt groß sind. Die Ethereum-Versorgung ist zudem transparent und durch den öffentlich einsehbaren Open-Source-Code vorhersehbar. Im Fall von Gold sind Versorgungsschocks keine Seltenheit.
Warum in Ethereum investieren?
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Nutzer sich für den Kauf von oder eine Investition in Ethereum entscheiden könnte, hier sind ein paar Beispiele:
Ethereum als Investition kaufen
- Zugriff auf Token-Verkäufe und andere Blockchain-Investitionen
- Absicherung gegen das vorherrschende Fiat-System
- Diversifizierung eines traditionellen Portfolios
Ethereum für den Verbrauch kaufen
- Interaktion mit Blockchain-basierten IoT-Geräten
- Verwendung von Smart Contracts und der EVM
- Bezahlung von Löhnen auf internationaler Ebene
Welche Anlagestrategie?
Es gibt verschiedene Anlagestrategien und die Eignung hängt von der persönlichen Risikotoleranz ab. Dieser Guide dient nur zu Informationszwecken, konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Finanzberater.
Kaufen-und-Halten
Eine der üblichsten Anlagestrategien für Ethereum ist „Kaufen-und-Halten“. Wenn Ethereum auch nur einen Bruchteil der Fiat-Währungen ersetzen soll, wird sein Wert weitaus größer sein, als er heute ist. Das Gleiche trifft zu, wenn Ethereum die Währung der Wahl für das „Machine-Payable-Web“ wird, das Milliarden von Geräten ermöglichen wird, Beträge auf effizientere Weise miteinander auszutauschen.
Angesichts der Unbeständigkeit von Ethereum könnten alle, die darüber nachdenken, zu kaufen, den durchschnittlichen Anschaffungspreis in Betracht ziehen. Dabei wird der gesamte Investitionsbetrag über den Zeitraum von X Jahren in Teilen investiert, um Ether zu einem Durchschnittspreis zu erwerben.
Kaufen und diversifizieren
Man kann sagen, dass die Vorhersage der Zukunft von Ethereum einer Vorhersage des Wetters in 5 Jahren sehr ähnlich ist. Es ist unwahrscheinlich, dass Ethereum in absehbarer Zeit wieder von der Bildfläche verschwindet, aber wie Ethereum Bitcoin gezeigt hat, ist es für ein wenig bekanntes Krypto-Asset möglich, innerhalb kurzer Zeit eine treibende Kraft zu werden. Ethereum zu kaufen, um es gegen andere Krypto-Assets wie Ripple (XRP) und Ethereum Classic (ETC) einzutauschen, ist eine gute Methode, um sich gegen das unerwartete Scheitern einer der Coins abzusichern. Auch wenn eine Coin scheitern kann, sind sich viele Wagniskapitalangeber und Technologen einig, dass irgendeine Art von Krypto-Asset in Zukunft allgegenwärtig sein wird.
Ethereum-Handel
Einige Anleger entscheiden sich dafür, mit Krypto-Assets an Börsen wie Poloniex und GDAX Tageshandel zu betreiben. Diese Art von Trading vergrößert die Risiken für ein bereits risikoreiches Asset und sollte mit Vorsicht genossen werden. Gehen wir besser nicht näher darauf ein.
Ist es zu spät, um Ethereum zu kaufen?
Falls Ethereum als digitale Währung allgegenwärtig werden sollte – und Mikrozahlungen zwischen Maschinen sowie grenzenlose/vertrauenslose Transaktionen zwischen Menschen ermöglicht – dann ist es offensichtlich noch nicht zu spät, um Ethereum zu kaufen. In 10 Jahren wird der Preis von Ethereum vermutlich entweder bei 0,00 US-Dollar liegen oder bei einem Betrag ohne Obergrenze, von dem man nur träumen kann. Meine persönliche Erwartung ist, dass der Wert von Ethereum sich erst dann stabilisieren wird (d.h. nicht weiter zunimmt), wenn die Währung ihr Ziel erreicht hat, eine globale, dezentralisierte Plattform zu werden, mit der Milliarden von Geräten und Menschen interagieren. Der Wert der Währung wird natürlich enorme Höhen und Tiefen durchlaufen, wenn Investoren einsteigen und sogenannte Whales wieder gehen, aber wenn die Technologie Erfolg haben sollte, dann wird der Preis auf lange Sicht viel höher sein als heute.
Aus dem Inhalt dieser Seite sollte auch ersichtlich werden, wie schwierig es sein kann, Ether zu kaufen, und das allein ist ein Grund, warum es unwahrscheinlich ist, dass es schon zu spät ist.
Ethereum-Wallets
Diejenigen, die sich dafür entscheiden, ihre Ether mit der „einfachen Methode“ zu sichern – wie weiter unten beschrieben – können diese Sektion überspringen.
Bevor Sie Ether kaufen, müssen Sie sich mit der Wallet-Software und Transaktionen im Allgemeinen vertraut machen. Ethereum ist – so wie jedes Krypto-Asset – extrem unversöhnlich. Eine falsche Bewegung beim Versenden oder Empfangen einer Transaktion kann zum Verlust einer gesamten Bankroll führen. Dieses Risiko kann jedoch etwas minimiert werden, indem Sie unsere einfache Sicherheitsanleitung befolgen, die Sie weiter unten finden können. Das Risiko kann noch mehr minimiert werden, indem man sich ein grundlegendes Verständnis über die Technologie in dieser Sektion aneignet (sie ist nicht komplex) und Vorsicht walten lässt. Weitere Ratschläge darüber, wie man Ethereum am besten transferiert, können Sie weiter unten finden.
Ein Ethereum-Wallet ist eine Software, die Ihre Ether-Gelder „aufbewahrt“. Ethereum-Wallets gibt es in Form von Desktop-Anwendungen, einer mobilen / Web-App, einem Hardware- / Paper-Wallet oder einer Online-Börse. Das offizielle Ethereum-Wallet kann auf Ethereum.org heruntergeladen werden.
Light Client oder „Full Node“?
Neue Nutzer laden möglicherweise eine “Full Node” herunter. Full Nodes können als Wallet verwendet werden, allerdings müssen Nutzer dafür die gesamte Ethereum-Blockchain herunterladen (die viele Gigabyte groß ist). Wenn Sie mit Ethereum noch nicht vertraut sind, dann ist die Verwendung eines „Light Clients“ empfehlenswert. Light Clients benötigen nicht die komplette Blockchain, um zu funktionieren.
Light Client Ethereum-Wallets:
- MyEtherWallet
- io (unterstützt auch andere Krypto-Assets)
Privater Key
Jetzt, wo Sie sich für ein bestimmtes Ethereum-Wallet entschieden haben, ist es wichtig, den privaten Key zu verstehen, der mit dem Wallet generiert wird, bevor man irgendwelche Gelder einzahlt. Der private Key ist der Schlüssel zu Ihrem Wallet; wenn irgendjemand anders Ihren privaten Key hat, dann hat er/sie vollen Zugriff auf Ihr Wallet und die damit verbundenen Geldmittel. Bei der Erstellung eines Wallets werden Sie dazu aufgefordert, eine Kopie Ihres privaten Keys zu erstellen. Die oben genannten Wallets erstellen Ihren privaten Key offline, er wird nie an einen Server gesendet und kann daher nicht abgefangen werden. Wie Sie Ihren privaten Key aufbewahren und sichern, liegt jetzt an Ihnen. Viele Nutzer entscheiden sich für einen sicheren Cloud-Speicher mit 2-Faktor-Authentifizierung oder für einen Offline-Ausdruck des privaten Keys. Für größere Ethereum-Beträge kann man mit „Hardware-Wallets“, die weiter unten beschrieben werden, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
Transaktionen und Adressen
Sie haben jetzt ein Ethereum-Wallet heruntergeladen und Ihren privaten Key gesichert. Bevor Sie Ether auf Ihr Wallet transferieren, ist es wichtig, sich mit der Struktur einer einfachen Ethereum-Transaktion vertraut zu machen.
Ihr Ethereum-Wallet wird automatisch eine Reihe von Empfangsadressen generieren (auch „Public Keys“ genannt), die eine Funktion Ihres privaten Keys sind. Im Gegensatz zum privaten Key können Empfangsadressen ohne Diebstahlrisiko frei ausgegeben werden und Zahlungen an diese Empfangsadressen werden Ihrem privaten Key (Wallet) Guthaben hinzufügen. Alle, die sich für die technischen Einzelheiten interessieren, können sich Bitcoins „Public Key Cryptography“ anschauen.
Alle Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain sind mithilfe eines „Block Explorer“ wie Etherscan.io öffentlich einsehbar. Schauen wir uns beispielsweise diese zufällige Transaktion von 0,2 ETH an. In dieser Transaktion kann man 2 öffentliche Keys sehen:
Von: 0xea674fdde714fd979de3edf0f56aa9716b898ec8
An: 0x3d167984ae0868194ffd97759ff74e342ff3140
Wenn wir MyEtherWallet als Beispielsoftware nehmen, besteht die obige Transaktion einfach aus der Eingabe der Adresse, an die wir das Geld senden möchten, der Menge und der Gebühr. Letztere wird automatisch von der Software festgelegt – man sollte die Kosten aber vorsichtshalber noch einmal überprüfen, da Fehlberechnungen schon vorgekommen sind.
Die Absenderadresse muss nicht angegeben werden. Diese Adresse wird automatisch auf Basis des Saldos jeder Adresse ausgewählt.
Sobald die Transaktion abgeschickt wurde, wird ein Transaktionshash erstellt, der Ihnen in der Software angezeigt wird. Dieser Transaktionshash kann dann in einen Block Explorer eingegeben werden und die gleiche Art von Details, die wir uns gerade angesehen haben, können für Ihre neue Transaktion gefunden werden.
Blockhöhe und Bestätigungen
Dies ist der geschürfte Block, in dem Ihre Transaktion enthalten ist. Es dauert ungefähr 15 Sekunden, einen Block zu schürfen. Der Zeitraum zwischen der Übertragung Ihrer Transaktion (d.h. die Sendung an eine Empfängeradresse) bis zu dem Zeitpunkt, zu dem sie das erste Mal in einem Block enthalten ist, ist ein Zeitraum, in dem Ihre Transaktion „ausstehend“ ist. Die Aufnahme in einen Block wird Bestätigung genannt und jeder anschließend geschürfte Block fügt eine weitere Bestätigung hinzu. Je mehr Bestätigungen eine Transaktion hat, desto tiefer ist sie in die Blockchain „eingebettet“. Transaktionen mit 30+ Bestätigungen gelten im Allgemeinen als extrem sicher – sie werden für alle Ewigkeit in der Blockchain bestehen bleiben.
Die Blockhöhe kann auch als Blocknummer seit der Erstellung der Blockchain betrachtet werden. Im Fall unseres Beispiels war die Transaktion Teil des 3.804.203 Blocks, der dabei war, geschürft zu werden.
Empfangen von Transaktionen
Nun, da Sie mit dem Versenden von Ether vertraut sind, kann dasselbe Konzept auf das Empfangen angewendet werden. Im Falle eines Erwerbs von Ethereum wird die Auszahlungsfunktion der Börse nach Ihrer Wallet-Adresse fragen, sobald Sie es an einer Börse gekauft hat. Geben Sie Ihre Adresse zusammen mit der Menge an Ether an, die Sie in Ihr Wallet transferieren möchten. Nach der Bestätigung wird ein Transaktionshash angezeigt. Die Ether werden sofort als „ausstehend“ in Ihrem Wallet angezeigt und Sie können auf Etherscan.io mit dem Transaktionshash die Anzahl der Bestätigungen nachverfolgen, die sie bereits haben.
Ethereum sicher transferieren
Auch wenn sie selten sind, gibt es einige Horrorgeschichten von Nutzern, die aufgrund mangelnder Sorgfalt Tausende von Dollar in Ether verloren haben. Hier sind ein paar der wichtigsten Punkte, die Sie bei der Transaktion erheblicher Summen abhaken müssen.
Die Adresse kopieren und einfügen
Geben Sie die Wallet-Adresse nie von Hand ein. Adressen sind lang und die Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden, ein einziger Fehler führt dazu, dass Ihr Geld für immer verloren geht. Es gibt bei Ethereum keine Rückerstattung und keine Telefonnummer für einen Kundenservice.
Die Transaktionsgebühr überprüfen
Ein gutes Ethereum-Wallet wird Ihnen die berechnete Transaktionsgebühr in Dollar und Cent anzeigen. Überprüfen Sie immer, ob die Transaktionsgebühr angemessen ist.
Die Adresse doppelt und dreifach überprüfen
Sobald Sie die Adresse, an die Ether gesendet werden oder die Ether empfangen soll, kopiert und eingefügt haben, überprüfen Sie sie wiederholt, bis Sie sicher sind, dass sie korrekt ist. Wenn Sie sich die ersten und letzten paar Buchstaben/Zahlen ansehen, können Sie sichergehen, dass die Adresse korrekt eingefügt wurde.
Eine gute Wallet-Software wird auch die Empfangs- oder Absenderadresse bestätigen. Das verringert das Risiko, dass Malware die von Ihnen eingegebene Adresse abfängt und ersetzt.
Die Transaktion testen
Eine der treibenden Kräfte hinter der Adaption von Ethereum sind die niedrigen Transaktionsgebühren. Es schadet nicht, eine vernachlässigbare Menge Ether zu verschicken, um zu testen, ob Sie den Prozess wirklich verstanden haben und dass alle Details korrekt sind. So können Sie sicherstellen, dass alles reibungslos funktioniert, wenn größere Beträge gesendet werden.
Ethereum sichern – die einfache Methode
Dieser Teil des Guides soll den Sicherungsprozess für Ethereum für technisch nicht versierte Nutzer vereinfachen. Bei dieser Sicherungsmethode wird das Management an die Börse übertragen, mit der Sie Ether gekauft haben.
In diesem Fall können Nutzer ihr neu erworbenes Ethereum sichern, indem sie es in ihrem Wallet an der Börse selbst belassen. Das birgt einige Risiken, darunter das Plattformrisiko (die Plattform könnte scheitern, so wie die MtGox Bitcoin-Börse) sowie das Risiko eines digitalen Diebstahls, wie man bei Bitfinex sehen konnte. Im Endeffekt entscheiden sich einige Nutzer dafür, große Summen an Ether zu sichern, indem sie sie an der Börse lassen, dadurch verzichten sie aber auf die Möglichkeit, es zu überwachen und seine Sicherheit zu gewährleisten. Diese Entscheidung ist eine persönliche – wie sehr vertrauen Sie der Börse und wie viel sind Sie bereit, unter der Aufsicht dieser Börse zu lassen? Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass Ihre Coins gestohlen werden oder dass die Plattform zahlungsunfähig wird, sind dies reale Möglichkeiten, die man berücksichtigen sollte.
Ein Hinweis zu Börsen
Die Sicherung von Ether an einer Börse ist ein legitimes Sicherheitskonzept, vor allem wenn die gespeicherten Mittel im Vergleich zum Gesamtportfolio des Anlegers relativ klein sind. Wenn man Coins allerdings an einer Börse aufbewahrt, hat man keinen privaten Key. Sie übergeben die Verantwortung für Ihre Ether im Grunde genommen der Börse. Eine Börse ist nicht dasselbe wie eine Bank und sie unterliegt nicht den gleichen Finanzvorschriften. Insolvenz oder Diebstahl können zu verlorenen Geldern führen.
Ethereum sichern – die schwierige Methode
Das Sichern von Ether ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Investition sicher ist. Im Gegensatz zu vielen Industrieländern werden Banken Ihre Krypto-Assets nicht so schützen, wie sie Ihr Geld schützen. Wie bereits erwähnt, ist eine Investition in Kryptowährungen gnadenlos, die richtige Sicherung von Ether ist unerlässlich. Diejenigen, die nach einer einfacheren Sicherungsoption suchen, bei der das Management an eine Drittpartei abgegeben wird, können sich die obige Sektion durchlesen.
Ether mithilfe eines Hardware-Wallets sichern
Hardware-Wallets sind eine der sichersten Methoden, Ihre Ether zu sichern. Hardware-Wallets generieren und bewahren Ihren privaten Key offline auf, und der private Key wird zu keinem Zeitpunkt an das angeschlossene Gerät (PC) weitergegeben. Indem Sie Ihre Coins offline aufbewahren, minimieren Sie das Risiko eines digitalen Diebstahls – eine der gängigsten Angriffsflächen für Inhaber von Krypto-Assets. So wie bei anderen Ethereum-Wallets wird bei der Erstellung ein Recovery-Seed bereitgestellt und eine PIN wird erstellt, um den Zugriff auf das Gerät selbst zu sichern. Die PIN und der Recovery-Seed müssen dementsprechend sehr gut gesichert werden, da Zugriff zu einem der beiden durch eine böswillige Person zu einem Verlust der Gelder führen kann. Für zusätzlichen Schutz kann man zudem mit einer 2-Faktor-Authentifizierung und einem Multi-Signature-Wallets sorgen, wie weiter unten besprochen.
Die beiden renommiertesten Hardware-Wallets für Ethereum (und andere Krypto-Assets) sind Trezor und das Ledger Nano S. Diejenigen, die Ethereum auf einem Trezor-Gerät aufbewahren, müssen es in Kombination mit einem MyEtherWallet verwenden (vollständige Anleitung hier). Aus diesem Grund entscheiden sich viele Nutzer für das Ledger Nano S, das einfacher zu handhaben ist.
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, die Sie ergreifen können
2-Faktor-Authentifizierung
Ganz gleich, ob Sie sich dafür entscheiden, Ihre Coins an einer Börse, in einem Desktop- / Mobile-Wallet oder Hardware-Wallet aufzubewahren, die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist eine sehr empfehlenswerte zusätzliche Sicherheitsschicht. Beim 2FA-Prozess muss der Nutzer ein Einmalpasswort (OTP) eingeben, bevor er sich bei einem Wallet anmelden oder Ether versenden kann. Google Authenticator ist eine der beliebtesten Schnittstellen für 2FA und wird von einer Reihe von Ethereum-Wallets verwendet.
Die verschiedenen Wallets und Börsen implementieren 2FA auf unterschiedliche Weisen, die zusätzliche Sicherheit, die man dadurch geboten bekommt, bleibt jedoch die gleiche. Ein potenzieller Dieb bräuchte nicht nur Ihr Passwort, um Ihre Ether zu stehlen, sondern auch Zugriff auf das physische Gerät, über das das OTP generiert wird.
Ein Wort der Warnung
Die 2FA über eine App wie Google Authenticator hat sich bisher als extrem sicher erwiesen. Manche Plattformen entscheiden sich jedoch dafür, keine App zu verwenden, und verschicken das OTP stattdessen per SMS. SMS-2FA sollte gänzlich vermieden werden, da das OTP – in vielen Fällen – gesehen werden kann, ohne dass dafür das Telefon entsperrt werden muss. Noch katastrophaler ist, dass Social Engineering schon dazu verwendet wurde, Telekommunikationspersonal davon zu überzeugen, eine Telefonnummer auf eine neue SIM zu portieren. Wenn der Angreifer in der Lage ist, dies zu tun, kann er nur mit der Telefonnummer Zugriff auf jede Plattform erhalten, die durch eine SMS-2FA „geschützt“ ist.
Multi-Signature-Wallets
Mit diesen Wallets können Nutzer ihr Ethereum sichern, indem mehrere Teilnehmer jede Transaktion signieren müssen. Ein Multi-Signature-Wallet funktioniert in der Regel nach dem „2 von 3“-System, was bedeutet, dass 2 von insgesamt 3 privaten Keys die Transaktion signieren müssen, damit sie erfolgreich an das Netzwerk übertragen wird. In diesen Fällen können die 3 privaten Keys auf verschiedene physische Standorte verteilt werden, zusammen mit ihrer eigenen physischen Sicherheit, um sicherzustellen, dass es keinen einzelnen Angriffspunkt gibt.
Die verschiedenen Wallets implementieren Multi-Signature-Sicherheit auf ihre eigene Art und Weise.
Zusätzliche Sicherheitsschichten
Letztlich sollte die von Ihnen gewählte Sicherungsoption auf Ihrer Risikotoleranz basieren. Die obigen Informationen sollten als Inspiration dafür dienen, wie Sie Ihr Ethereum am besten schützen können, sollten aber nicht als umfassend angesehen werden. Sicherheitsmaßnahmen für Krypto-Assets werden laufend weiterentwickelt, wenden Sie sich an das Wallet Ihrer Wahl für dessen eigene Empfehlungen.