Inhalt
HashFlare macht das Schürfen von Kryptwährungen für jeden zugänglich. Man muss kein teures und komplexes
Mining-Equipment kaufen, HashFlare möchte allen Nutzern auf der Welt, unabhängig von Alter oder Hintergrund, das Schürfen zugänglich machen. Die Kunden müssen nur eine gewünschte Hashpower auswählen und können sofort mit dem Cloud-Mining-Service von HashFlare Umsatz generieren. Einnahmen durch Cloud-Mining sind mit HashFlare kalkulierbarer als bei traditionellem Bitcoin Hardware-Mining. Die Hashrates fangen bei nur 10GH/s an, neue Kunden müssen also nicht viel Geld investieren, um ins Cloud-Mining-Geschäft einzusteigen.
HashFlare bietet Cloud-Mining Dienste bereits ab 1,20 USD (~1€) an.
Über HashFlare
Das estnische HashFlare wurde 2014 in Tallinn gegründet und bietet seit Anfang 2015 Cloud-Mining Dienste an. Die dahinterstehende Technologie wird vom HashCoin-Team bereitgestellt, das sich seit 2013 mit Blockchain-Lösungen und Hardware beschäftigt. Sie verfügen über zehntausende von ASIC-Miner-Geräten zum Schürfen von Bitcoin, Litecoin und anderen digitalen Währungen produziert. HashFlares Partnerschaft mit HashCoins sorgt für die fortlaufende Entwicklung neuer Mining-Hardware, die bezüglich der neuesten Blockchain-Technologie auf dem aktuellen Stand ist. Die Innovationen werden aus dem eigenen Aktienkapital der Firma finanziert, sie haben aber auch spezielle Investoren, die dem Startup zusätzliche Mittel zur Verfügung stellen.
HashFlare Datenzentrum
Die Gründer des Unternehmens sind zwei digitale Unternehmer aus Estland. Ivan Turygin hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft und verfügt über mehrjährige Erfahrung mit Kryptowährungen. Neben der Leitung von HashFlare und HashCoins ist er auch der Gründer und CEO von Burfa Capital, einer Beratungsagentur mit Sitz in Estland. Der andere Gründer von HashFlare ist Sergei Potapenko, auch er hat einen Bachelor in Betriebswirtschaft von der Technischen Universität Tallinn. Neben HashFlare besitzt er ein Unternehmen mit einem ganz anderen Profil: Siberian Timber, das Redwood für den britischen Markt importiert.
Die HashFlare Miner befinden sich in einer modernen Hightech-Einrichtung, in der Raumtemperatur und Feuchtigkeit gemäß Branchenstandard ständig überwacht werden. Dies gewährleistet maximale Hashpower-Kapazität ohne die Gefahr einer Überhitzung.
Coins:
bitcoin, litecoin, ethereum, zcash, dash
Adresse
HashFlare, Tartu mnt 43, Tallinn 10128, Estland
Angebotene Dienste
Scrypt, SHA256, Ethash, Equihash und X11 Algorithmen laufen alle auf der von Hashcoin bereitgestellten GPU-Ausrüstung. Die Verträge sind alle ab einer Vertragslaufzeit von 24 Stunden bis hin zu zeitlich unbegrenztem Zugriff verfügbar, mit Ausnahme von Ethereum und Zcash, bei denen die Dauer des Vertrags auf maximal ein Jahr begrenzt ist.
Sofortige Auszahlungen bei HashFlare
Die Ergebnisse des Cloud-Minings bei HashFlare werden sofort nach der Zahlungsbestätigung auf dem Konto des Kunden angezeigt und der Kunde erhält die erste Auszahlung bereits 24 Stunden nach der Schürfung des ersten Blocks. Kunden können zwischen den Auszahlungsmethoden Bitcoin, Kreditkarte und Überweisung auswählen.
Die HashFlare Mining-Verträge können von einem Tag bis hin zu einem unbegrenzt langen Zeitraum abgeschlossen werden. Kunden können HashFlare-Dienste so lange nutzen, wie sie möchten, es gibt keine zeitlichen Einschränkungen. Benutzer stellen ihre Hashpower direkt dem Mining Pool zur Verfügung, in dem sie tätig sein möchten.
Bei HashFlare können Benutzer sich jedem beliebigen Mining Pool anschließen, die profitabelste Kombination an Cloud-Mining-Aktivitäten ist also für jeden Kunden erreichbar. Anschließend werden die geschürften Kryptowährungen unter den HashFlare-Kunden verteilt, basierend auf dem Anteil, den sie bei dem Unternehmen gekauft haben (PPS-System).
Bei HashFlare verfügbare Online-Statistiken
Bei der Anmeldung fragt HashFlare neben den üblichen Dingen wie Benutzername und Passwort auch nach dem Wohnsitzland und dem Geburtsdatum. Diese Informationen werden nur für Sicherheitsfragen verwenden, die gestellt werden, wenn das Unternehmen der Meinung ist, dass das Konto manipuliert wurde.
HashFlare bietet auch detaillierte Echtzeit-Statistiken über die Mining-Aktivitäten.
Sie betreiben ein Partnerprogramm, bei dem Kunden für jeden Kauf, den ein von ihnen empfohlener neuer Nutzer tätigt, bis zu 10% Provision verdienen können.
Gebühren und Preisgestaltung
Da HashFlare Cloud-Mining für 5 verschiedene Algorithmen anbietet, ist die Preisgestaltung für jede Kryptowährung individuell angepasst. Benutzer können mit einer Investition von lediglich 1,20 US-Dollar mit dem Cloud-Mining beginnen.
Die Gebühren basieren auf Hashpower und zudem wird eine bestimmte Unterhaltsgebühr erhoben, die ebenfalls auf der während eines 24-Stunden-Fensters bereitgestellten Hashpower basiert. Die Unterhaltsgebühren gelten nur für Scrypt- und SHA256-Mining, Benutzer, die Ethereum, Zcash oder Dash-Kryptowährung schürfen, zahlen keinerlei Unterhaltsgebühren. Andererseits sind die drei letzteren Währungsverträge allerdings nur für 1 Jahr Laufzeit verfügbar. Bei Zcash Cloud-Mining gibt es derzeit nur ein begrenztes Angebot, da sie lediglich die Schürfaktivitäten aufrechterhalten, bis sie für die Benutzer profitabel werden.
Die Preise für Cloud-Mining werden in Form des Minimums an bereitgestellter Hashpower angegeben:
- Bitcoin mit SHA256 Algorithmus kostet 1,20 US-Dollar pro 10 GH/s,
- Litecoin mit Scrypt Algorithmus kostet 8,20 US-Dollar pro 1 MH/s,
- Ethereum mit Ethash Algorithmus kostet 2,20 US-Dollar pro 100 KH/s,
- Zcash mit equihash Algorithmus kostet 2,00 US-Dollar pro 0,1H/s,
- Dash mit X11 Algorithmus kostet 3,20 US-Dollar pro 1MH/s.
Mit dem HashFlare Partnerprogramm verdient man bis zu 10% pro empfohlenem neuen Kunden
HashFlare erhebt pro Tag eine Unterhaltsgebühr von 0,01 US-Dollar für 1MH/s Litecoin Hashpower und 0,004 US-Dollar für 10 GH/s Bitcoin Hashpower, nach jeder 24-stündigen Schürfphase. Diese Unterhaltsgebühren werden den Kunden nicht in Rechnung gestellt, sondern bei den täglichen Auszahlungen direkt von den Mining-Erträgen abgezogen. Die Gebühren werden in Bitcoin abgezogen, basierend auf dem von HashFlare bereitgestellten tagesaktuellen BTC/USD-Wechselkurs.
Das Cloud-Mining-Unternehmen akzeptiert Überweisungen in USD und EUR, obwohl für alle Käufe unter 50 EUR eine zusätzliche Gebühr von 10 EUR erhoben wird. Auch VISA und MasterCard sind akzeptierte Zahlungsmethoden, für sie gilt aber ein Kauflimit von 3.000 US-Dollar pro Tag. Aus Gründen des Kundenschutzes gibt es auf Konten, auf denen die Hashpower mit Kreditkarten erworben wird, eine Sperrfrist von 14 Tagen, in der die gesammelten geschürften Währungen nicht vom Konto abgehoben werden können. Die sofortigen Auszahlungen erscheinen auf den Konten, auf denen Hashpower mit Bitcoin gekauft wird.
HashFlare erlaubt nur Abhebungen über dem Mindestbetrag, der für Bitcoin bei 0,0004BTC und für Ethereum bei 0,0007ETH liegt. Bei Auszahlungen wird nur die Übertragungsgebühr an die Blockchain berechnet, also 0,0003 BTC bzw. 0,0006 ETH, die an die Blockchain bezahlt wird.
Bitcoin Cloud-Mining bei HashFlare
HashFlare.io Benutzerfreundlichkeit
HashFlare.io hat eine Website im Weltraum-Look, die einfach zu bedienen ist. Die Landing-Page enthält alle erforderlichen Informationen über den von dem Unternehmen angebotenen Cloud-Mining-Service.
Kunden mögen das benutzerfreundliche Interface und die niedrigen Anfangskosten des von HashFlare angebotenen Cloud-Minings. Obwohl manchmal Probleme auftreten, kümmert sich das Support-Team laut Feedback der Benutzer schnell und gewissenhaft um alle Probleme. Der Helpdesk wird über die Zendesk-Plattform betrieben, es wird also sichergestellt, dass alle Probleme gelöst werden. Im FAQ-Bereich gibt es nicht allzu viele vordefinierte Fragen, die häufigsten sind aber vorhanden und es gibt zudem eine Suchfunktion, damit Benutzer Lösungen schneller finden können.
Sicherheit ist HashFlare wichtig. Für den DDoS-Schutz verwenden sie den Dienst von CloudFlare und empfehlen ihren Benutzern zudem, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung zu verwenden. Die Website ist in 11 verschiedenen Sprachen verfügbar, neben englischen, russischen, deutschen und portugiesischen Kunden können auch Griechen, Japaner und Chinesen die Seiten in ihrer Muttersprache lesen.
HashFlare-Plattform
Zusammenfassendes Fazit
HashFlare hat einen sehr starken Hardware-Hintergrund, da die Cloudminer von HashCoin bereitgestellt werden. Sie bieten Cloud-Mining für fünf verschiedene Kryptowährungen an. Die Verträge dauern so lange an, wie die Schürftätigkeit – nach den erhobenen Unterhaltsgebühren – für Bitcoin und Litecoin profitabel ist. HashFlare ist eine gute Cloud-Mining-Option für alle, die Kryptowährungs-Mining ausprobieren möchten, aber nicht zu viel Geld im Voraus investieren wollen, da der Minimum-Plan bei 1,20 US-Dollar anfängt. Aufgrund der Gebührenstruktur kann Cloud-Mining im großen Stil bei HashFlare jedoch sehr teuer werden.
Vorteile
- Sofortige Auszahlung, wenn Hashpower mit Bitcoin gekauft wird
- Unbegrenzte Vertragslaufzeit
- Partnerprogramm
Nachteile
- Unterhaltsgebühren für Litecoin und Bitcoin
- Für Überweisungen wird eine Vermittlungsgebühr berechnet
- Kurzer FAQ-Bereich